
Gesundheitswandern kombiniert Wandern mit ausgewählten physiotherapeutischen Bewegungen, die fit machen. An schönen Plätzen in der Natur werden wir gemeinsam Übungen machen, die Koordination, Kraft, Ausdauer und Entspannung verbessern.
Gesundheitswanderungen punkten im Wanderfitnesspass für das Deutsche Wanderabzeichen, welches von vielen Krankenkassen mit einem Bonus belohnt wird.
- Termin: 02.03.2019
- Start: 14 Uhr Bahnhof Potsdam-Rehbrücke, an der Litfaßsäule auf Potsdamer Seite
- Strecke: ca. 4 km
- Dauer inkl. Übungen ca. 2,5 Stunden
- Kosten: 5 €/Person
Anmeldung bitte >hier

Die historische Architektur in Potsdam ist bunt. Aus vielen Teilen der Welt stammen die Ideen für die Bauten vergangener Jahrhunderte.
Wir durchqueren auf dieser Wanderung in Potsdam viele Parkanlagen, die mit schöner Gartengestaltung und Architektur aus aller Herren Länder beeindrucken. Eine Wanderung wie eine Reise um die Welt.
- Termin: 03.03.2019
- Start: 11.00 Uhr, Hauptbahnhof Potsdam, Ausgang Nord, Babelsberger Straße
- Strecke: Rundwanderung ca.25 km
- Verpflegung: Rucksackverpflegung, Einkehr unterwegs geplant
- Kosten: 15 €/Person
Anmeldung bitte >hier

Auf geht’s zu einer sportlichen Wanderung in Berlin, durch den Grunewald.
Genießt mit uns viel frische Luft, schöne Ausblicke und die (noch) stillen Ufer von Havel, Krummer Lanke und Schlachtensee.
- Termin: Samstag, 09.03.2019
- Start: 11.00 Uhr
- Treffpunkt: Berlin, S-Bahnhof Nikolassee, Ausgang Richtung Strandbad Wannsee
- Strecke: sportliche Wanderung, ca. 22 km auf gut begehbaren Wegen
- Rast/Verpflegung: Rucksackverpflegung, Zwischenstopp evtl. am Grunewaldturm
- Kosten: 2 €/ Person
Anmeldung erbeten: >hier

Diese Gesundheitswanderung in Berlin ist ein Angebot des Sauerländischen Gebirgsvereins Berlin e.V. mit seinen zertifizierten Gesundheitswanderführern Bianka und Sascha.
Gesundheitswandern kombiniert Wandern mit ausgewählten Übungen, die fit machen. An schönen Plätzen in der Natur werden wir gemeinsam Übungen machen, die Koordination, Kraft, Ausdauer und Entspannung verbessern.
Kosten: für Vereinsmitglieder frei, Gäste 5 €, Anmeldung https://sgv-berlin.de/kontakt/
- Termin: 16.03.2019
- Start: 11 Uhr am S-Bahnhof Wannsee, Berlin
- Strecke: ca. 5 km
- Dauer inkl. Übungen ca. 2,5 Stunden
- Schlußeinkehr in Wannsee im Loretta möglich

Diese geschichtsträchtige Entdeckungstour führt uns in die Natur und Kultur des weniger bekannten Potsdamer Norden. Wir unternehmen einen Abstecher in die preußische Militärgeschichte, durchwandern das Katharinenholz mit den Düsteren Teichen und erfahren, wo Loriots Vorfahren lebten.
- Termin: 17.03.2019
- Start: 11.00 Uhr, Potsdam Tramhaltestelle Johan-Bouman-Platz (Tram Richtung Kirschallee)
- Strecke: mittelschwere knapp 15 km lange Wanderung auf gut begehbaren Wegen
- Verpflegung: Rucksackverpflegung, Schlußeinkehr nach Lust und Laune im Krongut Bornstedt möglich
- Kosten: 10 €/Person
Anmeldung bitte >>hier

Gesundheitswandern kombiniert Wandern mit ausgewählten physiotherapeutischen Bewegungen, die fit machen. An schönen Plätzen in der Natur werden wir gemeinsam Übungen machen, die Koordination, Kraft, Ausdauer und Entspannung verbessern.
Gesundheitswanderungen punkten im Wanderfitnesspass für das Deutsche Wanderabzeichen, welches von vielen Krankenkassen mit einem Bonus belohnt wird.
- Termin: 24.03.2019
- Start: 14 Uhr , Glienicker Brücke, auf Berliner Seite an der Steinbank
- Strecke: ca. 4 km
- Dauer inkl. Übungen ca. 2,5 Stunden
- Kosten: 5 €/Person
Anmeldung bitte >hier

Wir erklimmen die ehemalige Mülldeponie Wannsee und wandern in Berlin über die Tannenberge und den Hirschberg.
Dabei erleben wir eine Landschaft im Entstehen und genießen den einzigartigen Rundblick über Berlin und Potsdam.
Termin: Samstag, 06.04.2019
Start: 11.00 Uhr
Treffpunkt: Glienicker Brücke auf Berliner Seite
Strecke: Rundwanderung, ca.10 km
Rast/Verpflegung: Rucksackverpflegung
Kosten: 2 €/ Person

Alle Ostereier sind gefunden, die Süßigkeiten schon verputzt und der Besuch hat sich wieder auf den Heimweg gemacht. Jetzt ist Zeit für ein wenig Ruhe und eine kleine Wanderung. Allein oder mit der ganzen Familie. Wir laden Euch zu einer gemütlichen Osterwanderung durch die Ravensberge in Potsdam ein.
Gemeinsam wollen wir die frische Frühlingsluft genießen und die Feiertage bei Getränken, Kuchen, Stockbrot und Popcorn am Lagerfeuer mit der Geschichte vom “Zaunspechtkönig” gemütlich ausklingen lassen.
- Termin: Ostermontag, 22.04.2019S
- Start: 14.00 Uhr
- Treffpunkt: Bahnhof Potsdam- Rehbrücke an der Litfaßsäule auf Potsdamer Seite
- Strecke: ca. 5 km auf naturbelassenen Wegen
- Kosten: 5 € pro Person, Kinder 2 €
- Einkehr: KTC am Teufelssee
Anmeldung bitte per Email: info@wanderkonzepte.de oder Tel./SMS 0151-24184310
Verbringt mit uns ein Wochenende voller Erlebnisse, Bewegung und Entspannung. Wandert mit uns in die schöne Umgebung Potsdams, erlebt Kultur, Wasser und Wald. Genießt die Stille und die saubere Luft des Waldes und lasst euch von den Bäumen unter einem Sternenzelt in den Schlaf rauschen.
Wie in jedem Jahr wird unser Basislager das Waldhaus auf dem Großen Ravensberg in Potsdam sein. Das Waldhaus liegt fernab der Potsdamer Straßen und des Stadtlärms. Es ist der perfekte Ort für Ruhe und Erholung mitten im Wald.

Neben dem Waschbären Camilla leben auf dem Gelände u.a. Kaninchen, Iltisse, freilaufende Pfauen sowie viele Vögel, wie Steinkäuze, Waldkäuze, Fasane und auch eine sprechende Krähe. Viele der Tiere haben eine traurige Vergangenheit in Menschenhand und hier eine neue Heimat gefunden.
Übernachtet wird in einfachen Holzhütten, die über bequeme Etagenbetten verfügen. Wer gern unter freiem Himmel schlafen möchte, findet verschiedene Liegeplätze, die in einer wolkenlosen Nacht einen fantastischen Sternenhimmel bieten.
Die Abende verbringen wir draußen am Lagerfeuer oder bei sehr schlechtem Wetter in der Köhlerhütte, in der wir auch ein Feuer machen können.
PROGRAMM
- Am Freitagabend begeben wir uns auf eine kleine Nachtwanderung durch die Ravensberge zum Teufelssee. Für das ganz besondere Erlebnis werden wir dabei gänzlich auf externe Lichtquellen, wie Taschenlampe oder Stirnlampe verzichten. Seid gespannt, wie eure Sinne reagieren.
- Am Samstag steht eine ca. 20 km lange Tageswanderung auf dem Programm. Wie immer werden wir sie so gestalten, dass für jeden etwas dabei ist. Auf vorwiegend naturbelassenen Wanderwegen werden wir die Natur um Potsdam sowie seine Kultur und Sehenswürdigkeiten erkunden.
- Den Sonntagvormittag werden wir nach Wetter, Lust und Laune individuell gestalten. Wir können z.B. Laubhütten bauen, im Waldhaus-Teich keschern und die Teichbewohner anschließend mit Lupe und Mikroskop bestimmen oder mit Naturmaterialien basteln. Auch einfach nur in die Stille lauschen und die Seele baumeln lassen, ist möglich.
- Am Sonntag werden wir zum Mittag auf dem Falkenhof erwartet (ca. 1,5 km vom Waldhaus entfernt). Nach dem gemeinsamen Essen erleben wir als letzten Programmpunkt des Wochenendes verschiedene Greifvögel wie Falken, Adler und Eulen bei einer fantastischen Flugschow.
Im Preis inbegriffen sind:
- Übernachtung
- Vollverpflegung (Frühstück, Lunchpaket, Obst, warmes Abendbrot, u.a. Wildgulasch) inkl. Getränken (alkoholfrei, Wein und Bier).
- Eintritt Falkenhof und Flugshow
- Versicherung
Wichtiges:
- eigene Schlafsäcke und Handtücher, evtl. Kopfkissen und Kuscheltiere sind mitzubringen
- detaillierte Informationen erhaltet Ihr nach erfolgter Anmeldung per Email an info@wanderkonzepte.de
Preis pro Person: 150 € / min. Teilnehmer: 8/ max. Teilnehmer:15
Buchungen sind ab sofort möglich!

Am 11.5.2019 findet erstmals der Fontane-Wandermarathon im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land statt. Auf 2 Strecken (24 km und 44 km) werden die Wanderer die Region bewandern, die einst Fontane mit Kutsche und Sänfte bereist hat.
Organisiert wird der Wandermarathon vom Tourismusverband Ruppiner Seenland, dem Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, dem Berliner Wanderverband, zertifizierten Natur- und Landschaftsführern des Naturparks, der Stadt Rheinsberg sowie weiteren Mitgestaltern und Unterstützern.
- Start: 11.5.2019 an der Tourist-Information Rheinsberg / Remise am Schloss
- Startzeit: 08:30 – 10:00 Uhr
- Startnummerausgabe: ab 7:30 Uhr, Remise am Schloss
- Ziel 24 km: bis 16:00 Uhr, Kremserhof Zermützel (Bustransfer nach Rheinsberg)
- Ziel 44 km: bis 20:30 Uhr, Tourist-Information Rheinsberg / Remise am Schloss
- Leistungen (im Startgeld enthalten): Roadbook mit Wanderkarte, Getränke, warme Mahlzeit unterwegs (Kilometer 24 / Reiterhof Zermützel), nützliches Giveaway am Start, Transferbus Zermützel-Rheinsberg für 24 km, Teilnehmerurkunde für alle Teilnehmer, Stempel für Wanderpässe, Bestätigung für Krankenkasse
Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit zum Wandermarathon findet Ihr hier>